
Ein Bioreaktor, häufig auch als Fermenter bezeichnet, ist ein Behälter, in dem bestimmte Mikroorganismen, Zellen oder kleine Pflanzen unter möglichst optimalen Bedingungen kultiviert (auch: fermentiert) werden. Der Betrieb eines Bioreaktors ist somit eine Anwendung der Biotechnologie, die biologische Prozesse (Biokonversion, Biokatalyse) in tec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bioreaktor

Der Bioreaktor (griech.-lat.), auch Fermenter genannt, ist ein meist aus Edelstahl gefertigter Apparat zur Durchführung von biochemischen Reaktionen, ausgerüstet mit Temperaturreglern und Begasungseinrichtungen.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/bioreaktor.html

Bioreaktor, Behältnis für die Durchführung biotechnologischer Prozesse. In diesen Prozessen werden Stoffumwandlungen durchgeführt, bei denen es zum gezielten Einsatz von Enzymen, Mikroorganismen (Bakterien, Hefen, Pilzen, Algen) und tierischen und pflanzlichen Zellen kommt. Bioreaktoren sind in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet (siehe L...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bioreaktor, der Fermenter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Bioreaktor ist ein Behälter, in dem speziell herangezüchtete Mikroorganismen oder Zellen unter möglichst optimalen Bedingungen in einem Nährmedium kultiviert werden, um entweder die Zellen selbst, Teile von ihnen oder eines ihrer Stoffwechselprodukte zu gewinnen. Bioreaktoren sind zum Teil größer als 100 Kubikmeter und werden auch als Fer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

Auch Fermenter genannt. Ein Behälter in dem speziell gezüchtete Mikroorganismen oder tierische oder pflanzliche Zellen in einem Nährmedium kultiviert werden.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.