Manilahanf Ergebnisse

Suchen

Manilahanf

Manilahanf Logo #42295Manilahanf (Abaca, Bananenfaser, Plantain-fibre, Siam-hemp, Menado-hemp, White rope), die Faser aus den Stämmen von Musa paradisiaca, M. sapientium, M. Ensete, M. Cavendishi, besonders aber von M. textilis, wird aus letzterer Pflanze in größter Menge auf den Philippinen, außerdem in Indien, auf den Antillen, in Neukaledonien, auf Réunion, in A...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Manilahanf

Manilahanf Logo #42145(s. Tafel 125), die Faser aus den Blattscheiden der auf den Philippinen heimischen und auch heute noch dort allein in großem Umfange kultivierten Faserbanane, Musa textilis. Sie wird im Lande selbst Abaca genannt. Die Pflanze gleicht in ihrer Wuchsform durchaus den Obst- und Mehlbananen. Die sich ge...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Manilahanf

Manilahanf Logo #42871Blattscheidenfaser von Musa textilis, einer Faserbanane; die 1 – 3 m langen Fasern werden mechanisch isoliert und anschließend verarbeitet; je nach Qualität (Bandala, Lupis, Tupoz) für Seilerartikel, Säcke, Bespannstoffe u. Ä. verwendbar; Herkunft Philippinen und Indien; kultiviert in Australien und Mittelamerika.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/manilahanf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.