
Die Bezugsgröße ist eine dynamische - das heißt eine sich jährlich verändernde Rechengröße - im System der deutschen gesetzlichen Sozialversicherung. Aus ihr werden andere Werte, die in den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung bedeutsam sind, abgeleitet. == Bestimmung und Berechnung == Die Höhe der Bezugsgröße für jedes Kalenderjahr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bezugsgröße
referenceAuf die Bezugsgröße beziehen sich wichtige Grenzwerte in der Sozialversicherung, in der Krankenversicherung z.B. die Einkommensgrenze für die Familienversicherung. Die Bezugsgröße berechnet sich aus dem Durchschnittsentgelt der gesetzlichen Rentenversicherung (durchschnit...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/b/index_00251.html

Die Bezugsgröße ist ein zentraler Wert der gesamten Sozialversicherung. Hieraus werden andere Werte, die in den einzelnen Sozialversicherungszweigen bedeutsam sind, abgeleitet. Die Bezugsgröße 'West' wird aus dem Durchschnittsentgelt in den alten Bundesländern des vorvergangenen Jahres ermittelt. Sie beträgt seit dem 01.01.2007 29400 EUR. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Größe, die festlegt, wie das System die Preisstaffel einer Kondition interpretiert. Je nach Bezugsgröße kann die Staffel eine Wert-, Mengen-, Gewichts- oder Volumenstaffel sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Messgröße für die Kostenverursachung. Über Bezugsgrößen werden die im SAP-System erbrachten betrieblichen Leistungen gemessen, erfasst und verrechnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Nicht durch Zähler gemessene Größe, die zur Berechnung von Entgelten herangezogen wird. In der Regel wird das Entgelt für die Bereitstellung von Energie oder Wasser erhoben. Für die Abfallwirtschaft werden über die Bezugsgröße Behälter und Flächen (bzw. Reinigungsobjekte) abgerechnet. Beispiel: Anzahl der Haushalte zur Berechnung des Bere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Bezugsgröße stellt eine zentrale Kennzahl in der gesetzlichen Sozialversicherung dar. Sie ist das Durchschnittseinkommen aller Versicherten der Rentenversicherung aus dem vorvergangenen Kalenderjahr, aufgerundet auf den nächsthöheren, durch 420 teilbaren Betrag. Die Bezugsgr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Vorübergehend nicht verfügbar. Siehe auch: Beitragsbemessungsgrenze.
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Die Bezugsgröße stellt eine zentrale Kennzahl in der gesetzlichen Sozialversicherung dar. Sie ist das Durchschnittseinkommen aller Versicherten der Rentenversicherung aus dem vorvergangenen Kalenderjahr, aufgerundet auf den nächsthöheren, durch 420 teilbaren Betrag. Die Bezugsgr...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Die Bezugsgröße ist ein zentraler Wert der gesamten Sozialversicherung. Aus der Bezugsgröße werden andere Werte abgeleitet, die in den einzelnen Sozialversicherungszweigen bedeutsam sind. Die Bezugsgröße 'West' wird aus dem Durchschnittsentgelt der gesetzlichen Rentenversicherung in d...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Bezugsgroesse.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.