
Eine Bewehrung oder Armierung ist die Verstärkung eines Objekts durch ein anderes, das eine höhere Druck- oder Zugfestigkeit beziehungsweise eine größere Haltbarkeit gegenüber weiteren Einflüssen der Umwelt (Wasser, Frost, chemische Stoffe usw.) besitzt. Im Bauwesen und in anderen technischen Disziplinen bedeutet Bewehrung die Verstärkung e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrung
[Heraldik] - Die Heraldik, das Wappenwesen, beschreibt die bei Wappentieren als gemeine Figur vorkommende Bewehrung wie Krallen, Hörner, Zähne, Schnäbel, Hufe, Mähnen und dergleichen in Form und Farbe. Die Farbe der Bewehrung unterscheidet sich meist von jener des Wappenschildes oder der Wappenfigur. Sie wird auch Waffe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrung_(Heraldik)

Eine Bewehrung (auch Armierung genannt) kann aus Matten, Stäben oder Geflechten aus Stahl bestehen. Die Bewehrung wird in den Beton eingelegt und erhöht deutlich die Belastbarkeit der Bauteile. Häufig wird auch bei Bodenplatten zum Schutz vor Frost ein Ringanker eingezogen. Dieser muss als erstes gegossen werden, da er aus Bewehrungsmatten beste...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/bewehrung.html

Siehe Armierung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10630&page=1

Siehe Armierung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10630&page=1

Zur Aufnahme von Biegezugspannungen werden in Mauerwerk und Beton Stahleinlagen eingearbeitet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Bewehrung, Elektrotechnik: äußere Ummantelung eines Kabels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewehrung, Heraldik: Krallen, Schnäbel und Ähnliches der Wappentiere.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bewehrung: korrodiertes Spannstahlbündel Bewehrung, Bautechnik: früher Armierung, zur Verstärkung von Baustoffen eingelegte Fasern und Stäbe, z. B. Bewehrungsstäbe aus Betonstahl für Stahlbeton und Spannbeton.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zur Aufnahme von Biegezugspannungen werden in Mauerwerk und Beton Stahleinlagen eingearbeitet
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Bewehrung.html

Bewehrung , in der Heraldik gewisse Extremitäten tierischer Körper, so beim Löwen die Krallen und die Zunge, bei den Vögeln der Schnabel und die Füße, bei gehörnten Tieren die Hörner oder das Geweih, beim Eber die Zähne. In der Heraldik des Mittelalters hat die B. eine von der Farbe des übrigen Körpers abweichende Tinktur. So ist der sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.