
Als Beuchen oder Bäuchen bezeichnet man das alkalische Abkochen mit oder ohne Druck in der Textilveredelung. Das Verfahren dient zur Entfernung von verunreinigenden und für nachfolgende Prozesse störenden Substanzen in Garnen und Geweben aus Zellulosefasern, d.h. aus Baumwolle und Leinen, mit der Wirkung einer Vorbleiche. Der Vorgang wurde auch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beuchen
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. schmutzige Wäsche oder andere Leinwand in Lauge einweichen, welche Verrichtung an andern Orten laugen, und einlaugen heißt. Daher das Beuchfaß, ein besonderes Faß auf hohen Füßen, in welchem die Wäsche gebeuchet wird, und welches an einigen Orten auch eine Beuchstunze h...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2142
Keine exakte Übereinkunft gefunden.