
Bei der Bemessung einer Steuer angewandter Grundsatz der Besteuerung. Es lassen sich zwei Besteuerungsprinzipien unterscheiden: Äquivalenzprinzip: Als Gegenleistung für eine erbrachte Leistung, z. B. Gewerbesteuer oder Grundsteuer als Gegenleistung für die von einem gewerblichen Unternehmen ihrer Si...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Besteuerungsprinzipien.htm

Bei der Bemessung einer Steuer angewandter Grundsatz der Besteuerung. Es lassen sich zwei Besteuerungsprinzipien unterscheiden: Als Gegenleistung für eine erbrachte Leistung, z. B. Gewerbesteuer oder Grundsteuer als Gegenleistung für die von einem gewerblichen Unternehmen ihrer Sitzgemeinde verursachten Kosten (Flächenverbrauch, Straßenzufahrte...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Besteuerungsprinzipien.html

Die Besteuerungsprinzipien ist die Grundlage für die Gestaltung des Steuersystems.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/besteuerungsprinzipien.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.