
Die Berufsfreiheit ist das Grundrecht, seinen Beruf frei zu wählen und auszuüben. Sie wird in vielen historischen und gegenwärtigen Verfassungsordnungen verbürgt. Obgleich die Berufsfreiheit teilweise als ein klassisches Grundrecht bezeichnet wird, war sie in den klassischen Grundrechtskatalogen noch nicht enthalten. Insbesondere fehlte die au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsfreiheit

Grundrecht, seinen Beruf, den Arbeitsplatz und die Ausbildungsstätte frei zu wählen und den Beruf frei auszuüben. Die Berufsfreiheit ergibt sich aus Artikel 12 Absatz 1 des Grundgesetzes (GG). Alle Deutschen haben das Recht, den Berufs- Arbeits- und Ausbildungsplatz frei zu wählen (B...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Berufsfreiheit, in Art. 12 GG (Grundgesetz) garantiertes Grundrecht auf freie Wahl des Berufes. Ein Anspruch, in dem Beruf seiner Wahl auch tatsächlich arbeiten zu können, besteht indes nicht. Die Berufsfreiheit beinhaltet neben der Erlaubnis zu jeder 'sinnvollen, erlaubten Tätigkeit' auch die grundsätzlich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Das Grundrecht der Berufsfreiheit ist eines der wichtigsten Grundrechte in einer freien Wirtschaftsordnung. Die Ausgestaltung dieses Grundrechts ist in Deutschland nur teilweise dem Text des Grundgesetzes zu entnehmen. Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner »Stufentheorie« differenz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Berufsfreiheit ist ein Grundrecht, nach der jeder das Recht hat seinen Beruf frei zu wählen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/berufsfreiheit.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.