
Als Bergquartal wurde der Abrechnungszeitraum im Bergbau, vom Mittelalter bis Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts, bezeichnet. Ein Quartal wurde mit 13 Wochen gerechnet. == Quartale == Die Quartale wurden nach kirchlichen Festen benannt, die in dem jeweiligen Quartal lagen. Ursprünglich endeten die Quartale an den Samstagen vor oder nach diesen Feier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergquartal

Grubenabrechnung über Gewinn oder Verlust und Festlegung der Höhe der Ausbeute bzw. Zubuße im Bergamt zu vier Terminen (Vorabend vor Reminiscere, Vorabend vor Trinitatis, am Tage Crusis [Kreuzerhöhung], Lucie) die zugleich Zahltage für das Quatembergeld waren. (dt. + lat.)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227
Keine exakte Übereinkunft gefunden.