[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et reciproc. bis zu dem Grade des Darbens oder Nothleidens entziehen. Ich darbe es meinem Leibe, ja meiner Seele selbst ab, Gell. Sie darbten sich oft das frische Wasser ab, Ebend. Ich habe meinem eigenen Maule den Bissen abgedarbt, Ebend. Es ist eigentlich ein Reciprocum Gebr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_0_136

ab¦dar¦ben [V.1, hat abgedarbt; mit Dat. (sich) und Akk.; veraltet] sich etwas (vom Munde) a. etwas unter Entbehrungen sparen; Syn. absparen; sich Geld für das Studium a.; sich das Brot für die Kinder a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.