[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. mit Grenzen versehen. Einen Acker, eine Flur, ein Feld begrenzen. Ingleichen figürlich, einschränken. Die zu sehr begrenzte Zeit, die mir noch übrig ist. Mein Verständniß ist begrenzet, Haged. Daher die Begrenzung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1067

(clipping, limiting) Begrenzung von Signalspitzen durch Übersteuerung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10560&page=1

(clipping, limiting) Begrenzung von Signalspitzen durch bersteuerung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10560&page=1

Vb. (delimit) Die Begrenzungen eines Objekts festlegen. In der Regel verwendet man dafür ein spezielles Symbol, das sog. Begrenzungszeichen. In Programmiersprachen werden in der Regel Elemente mit variabler Länge, z.B. Kommentare, Zeichenfolgen und Programmblöcke, begrenzt. ® siehe auch Begrenzungszeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

(Text von 1910) Beschränken
1). Begrenzen
2). Der Hauptbegriff, den beide Wörter ausdrücken, ist der, daß einer körperlichen Größe oder einer geistigen Kraft die Ausdehnung oder der Umfang ihrer Wirksamkeit bestimmt wird.
Beschränken setzt zu diesem Hauptbegriff noch den Nebenbegriff hinzu, daß ein Ding von au...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38252.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.