
Benedikt Dreyer (* vor 1495; † nach 1555) war ein deutscher Bildschnitzer und Maler. Dreyer ist nach einer Gesellentätigkeit in Lüneburg (1506/07) durch Hausbesitz in Lübeck bis 1555 urkundlich nachgewiesen. Aus seiner Hand geschaffene Altäre, der Antonius-Altar (ca. 1522) aus der abgerissenen Kirche des Burgklosters, der Schnitzaltar in der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_Dreyer

Dreyer, Benedikt, Bildschnitzer, * um 1480, † Â Lübeck (?) nach 1555; ab etwa 1515 führender Meister in Lübeck. Seine Holzbildwerke (Antoniusaltar, 1522; Lübeck, Sankt-Annen-Museum) gehören zu den ausdrucksvollsten Arbeiten der Spätgotik in Lübeck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.