Benedictus Ergebnisse

Suchen

Benedictus

Benedictus Logo #42000 Benedictus [bɛnɛˈdɪktʊs] (von lat. bĕnedīcĕre [bɛnɛˈdiːkɛrɛ]) ist ein Begriff aus der Kirchensprache. Er bezieht sich einerseits auf ein Loblied aus dem Lukas-Evangelium, andererseits auf einen Teil der Heiligen Messe (zweiter Teil des Sanctus). Das Ursprungswort benedicere (wörtlich: ‚gut sprechen/sagen‘) bedeutet auch preisen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Benedictus

Benedictus

Benedictus Logo #42076lateinisch bene `gut' und dictum `das Wort' benedicere: gut(es) sagen, gepriesen, gelobt Das Benedictus bezieht sich auf dem Lobgesang des Zacharias im Lukasevangelium (Lk 1, 68-79). Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Sanctus in der christlichen Liturgie. In manchen Messkompositionen kann ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Benedictus

Benedictus Logo #42602(lat. = gesegnet) der zweite Teil des Sanctus der kath. Messe
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Benedictus

Benedictus Logo #42134Benedịctus das, ein Teil der katholischen Messe, der Schlussteil des Sanctus: »Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn.«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benedictus

Benedictus Logo #42554in der musikalischen Notation ist dies ein Bogen, der zwei gleiche Noten verbindet. Haltebogen: Die verbundenen Noten werden zu einer einzigen Note zusammengefasst.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Benedictus

Benedictus Logo #42601(lat. = gesegnet) der zweite Teil des Sanctus der kath. Messe
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

Benedictus

Benedictus Logo #42295Benedictus (lat., "gebenedeit"), der Lobgesang des Zacharias (Canticum Zachariae, Luk. 1, 68-79), welcher täglich in dem Breviergebet gebetet und an Festtagen im Chor gesungen wird; auch ein Teil des Sanktus in der Messe (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.