
Systembedingte oder aus Gründen der Ordnung gewünschte Teilung der Speicherkapazität einer Festplatte.
Gefunden auf 
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/partition.htm

(1998) Eine Partition ist ein Bereich einer Festplatte, der über ein eigenes Dateisystem verfügt. Oft werden diese Bereiche vom Betriebssystem mit einem 'Laufwerksbezeichner' angesprochen. Einer Festplatte mit drei Partitionen sind unter MS-DOS zum Beispiel die drei Laufwerksbezeichner 'C:', 'D:' un...
Gefunden auf 
https://lexikon.martinvogel.de/partition.html

Sei nin mathbb{N}. Unter einer Partition von n versteht man eine Folge (n_1,n_2, ldots ,n_k) natürlicher Zahlen mit n=sum limits_{i=1}^k n_i
Gefunden auf 
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1215/

Definierter Bereich eines Datenträgers, der als eigenständiges Laufwerk fungiert. Mit der Partitionierung eines physikalischen Laufwerk in mehrere 'logische' Laufwerke, die getrennt ansprechbar sind, ist es beispielsweise möglich, eine 120 GB große Festplatte in vier 30 Megabyte große 'logische' Laufwerke (Laufwerk C:, D:, E:, F:) aufzuteilen....
Gefunden auf 
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=P

(Computer) Partitionen sind logische Unterteilungen einer Festplatte in kleinere Einheiten, die unabhängig voneinander formatiert und verwendet werden können. Auf einer Festplatte kann es bis zu vier primäre Partitionen geben bzw. bis zu drei, wenn es eine erweiterte Partition gibt..
Gefunden auf 
https://www.bergt.de/lexikon/

Einteilung. Logisch abgegrenzter Speicherbereich einer Festplatte, der als eigenständiges Laufwerk angesprochen und behandelt werden kann.
Gefunden auf 
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17943&page=1

franz. Bezeichnung für Partitur
Gefunden auf 
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Einteilung. Logisch abgegrenzter Speicherbereich einer Festplatte, der als eigenständiges Laufwerk angesprochen und behandelt werden kann.
Gefunden auf 
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17943&page=1

Eine Partition ist die Einheit eines definierten Speicherbereichs einer Festplatte, die als eigenständiges Laufwerk angesprochen und behandelt werden kann. Beim Partitionieren werden Festplatten in mehrere eigenständige Bereiche oder Laufwerke unterteilt. Es gibt zwei Typen: die primäre und die erweiterte Partition. Um ei...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Partition Bereich einer Festplatte, der über ein eigenes Dateisystem verfügt und vom MS-DOS mit einem 'Laufwerksbezeichner' angesprochen wird. Einer Festplatte mit drei Partitionen sind zum Beispiel die drei Laufwerksbezeichner C:, D: und E: zugeordnet. siehe: Partitionierung
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Partition Eine Teilmenge eines Partitioned Tablespace, deren Dateninhalte über einen Clustering Index zugeordnet werden. Für jede Partition können eigenständige Festlegungen getroffen werden über Platz-Anforderung und physische Plattenzuordnung oder Freiplatz. Ein Partitioned Tablespace kann bis zu 64 Partitions bzw. bei Large Tablespaces bis ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Partition Teil einer Festplatte, der logisch gebildet wird und sich wie eine weitere Festplatte verhält. Unter Windows NT werden Festplatten mit dem Festplattenmanager partitioniert, unter MS-DOS mit dem Dienstprogramm FDISK. siehe auch: Erweiterte Partition
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Einheit eines definierten Speicherbereichs einer Festplatte, die als eigenständiges Laufwerk angesprochen und behandelt werden kann . siehe auch Festplattenverbrauch - das Geheimnis von Partition und Cluster
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (partition) Ein logisch selbständiger Teil eines Speichers oder eines Speichergerätes, der wie eine physikalisch separate Einheit funktioniert. In der Datenbank-Programmierung bildet eine Partition eine Untermenge einer Datenbank-Tabelle oder Datei.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abgeschlossener Bereich auf einer Festplatte. Beim Konfigurieren einer Festplatte mit FDISK kann die Festplatte in abgeschlossene Bereiche, sogenannte Partitionen, eingeteilt werden. Die einzelnen Partitionen werden mit unterschiedlichen Laufwerksbuchstaben aufgerufen und können unterschiedliche Kapazitäten aufweisen. Beispiel Partition 'C:' mit ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Wird eine Festplatte in verschiedene Bereiche aufgeteilt, nennt man diese Bereiche Partitionen. Man macht dies, um zum Beispiel mehrere Betriebssysteme einsetzen zu können.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Partition die, Logik und Philosophie: allgemein die Zerlegung eines Ganzen in Teile, deren Summe wieder das Ganze ergibt (z. B. bilden Pflanzen, Tiere und Menschen das Reich der Lebewesen); im engeren Sinn die Aufteilung eines Begriffsinhaltes in Merkmale (z. B. ein Quadrat ist viereckig mit vier gl...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Partition ist ein Bereich einer Festplatte, der wie ein separates Laufwerk benutzt werden kann. Diese Partition kann ein eigenes Betriebssystem haben. Ihr wird bei Windows ein eigenständiger Buchstabe in logischer Folge zugewiesen (C:, D:, E:,...) . Unter Windows muss eine Festplatte eine primär...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

(lat.) Note
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

engl.: Partition Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: 1. Einen abgetrennter Speicherbereich auf einer Festplatte, der physikalisch mit anderen Partitionen auf nur einer Festplatte lokalisiert ist, logisch aber vom Rechner als ein eigenes Laufwerk behandelt wird. Dahe...
Gefunden auf 
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2107443320

Als Partition bezeichnet man einen Bereich, der bei der Aufteilung einer Festplatte in mehrere zusammenhängende Teile festgelegt wird.
Gefunden auf 
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/785

franz. Bezeichnung für Partitur
Gefunden auf 
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_p.htm

Partition (lat.), Teilung, Einteilung, Zerlegung eines Ganzen in seine Teile.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.