
Befristung ist ein Begriff der Rechtswissenschaft. == Zivilrecht == Im Zivilrecht ist eine Befristung eine Bestimmung, durch die eine Rechtsfolge von einem sicheren, zukünftigen Ereignis abhängig gemacht wird. Die Befristung ist von der Bedingung, bei der eine Rechtsfolge von einem ungewissen Ereignis abhängig gemacht wird, abzugrenzen. Die Bef...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Befristung

Verknüpfen einer Rechtsfolge mit dem Eintritt eines sicheren künftigen Ereignisses. Die Befristung ist für das Zivilrecht in § 163 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt und wird fort als 'Zeitbestimmung' bezeichnet. Im Verwaltungsrecht ist eine Befristung v...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Befristete Arbeitsverträge wurden früher im kaufmännischen Bereich lediglich zur Probe oder zur Aushilfe vereinbart. Häufiger zu finden waren sie im Bau- und Saisongewerbe, der Kunst-, Unterhaltungs- und Medienbranche sowie dem Hochschulbereich. Seit der Einführung des Beschäftigungsförderungsgesetzes und dem dieses ablösenden Teilzeitbefri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40163

Nebenbestimmung zum Verwaltungsakt, durch die die Regelung des Verwaltungsaktes begrenzt wird. Die Befristung knüpft an den zeitlichen Geltungsbereich des Verwaltungsaktes an. Sie ist eine Bestimmung, nach der eine Vergünstigung oder Belastung zu einem bestimmten Zeitpunkt beginnt, endet oder für einen bestimmten Zeitraum gilt,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343
Keine exakte Übereinkunft gefunden.