
Wiederverwendbarkeit ist ein Qualitätsmerkmal von Software-Bausteinen. Unter dem Begriff werden Eigenschaften eines solchen Bausteins zusammengefasst, die dazu führen, dass dieser nicht nur im Rahmen des Projektes eingesetzt werden kann, für das er ursprünglich entwickelt wurde. Wiederverwendbare Bausteine wurden mit dem Aufkommen der modulare...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wiederverwendbarkeit

(re-usability) Eigenschaft von technischen Einrichtungen, Gebrauchsgegenständen oder Substanzen, die sich nach ihrem Einsatz für einen bestimmten Zweck (und einer eventuellen Nachbehandlung, Neuverpackung etc.) erneut für den gleic...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34760&page=1

(re-usability) Eigenschaft von technischen Einrichtungen, Gebrauchsgegenständen oder Substanzen, die sich nach ihrem Einsatz für einen bestimmten Zweck (und einer eventuellen Nachbehandlung, Neuverpackung etc.) erneut für den gleichen Zweck verwenden lassen. Je nach Komplexität der zwischengeschalteten E...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34760&page=1

Subst. (reusability) Die Eigenschaft eines Programms oder Entwurfs, in anderen Anwendungen oder Systemen erneut eingesetzt werden zu können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.