[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zwergmispel, plur. die -n, eine Art kleiner Mispelbäume, Mespilus Cotoneaster Linn.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1471

Zwergmispel, die Steinmispel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Zwergmispel, deren botanischer Name Cotoneaster lautet, ist ein dicht wuchernder und robuster Bodendecker, geeignet für sonnige und halbschattige Lagen. Die Zwergmispel gedeiht dabei auf allen kultivierten Böden und ist auch was ihre Pflege betrifft anspruchslos. Die Blütezeit der Zwergmispel erstreckt sich von Mai bis Juni. Die Blüte ist d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Zwergmispel (Cotoneaster): Die Zwergmispel ist ein kriechend und sehr langsam wachsendes Zwerggehölz. Der klassische Bodendecker für Steingärten- oder Grabstättenbepflanzung mit kleinen roten Beeren und schönen weißen Miniblüten.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx

kleine, meist immergrüne Sträucher aus der Familie der Rosengewächse mit rund 95 Arten in den gemäßigten Teilen Asiens; die Sammelfrüchte bergen kleine, mehlige, steinharte Früchtchen. In Mitteleuropa ist nur die sommergrüne Gewöhnliche Zwergmispel, Cotoneaster integerrima, etwas weiter verbreitet. Sie ist ein bis 1,5 m hoher Strauch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zwergmispel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.