Bananenstecker Ergebnisse

Suchen

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42000 Ein Bananenstecker (eigentlich 4-mm-Federstecker) ist ein primär für Elektrolabore konzipierter Steckverbinder für geringe bis mittlere elektrische Ströme (meist bis 16 A) und kleine Spannungen. Seinen Namen verdankt er der Bananenform des Blattfederelementes, mit dem der Stecker relativ fest, aber dennoch ohne Werkzeug lösbar, in der Buchse ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenstecker

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42326Der Bananenstecker ist ein einpoliger Steckverbinder, der häufig in der Labortechnik eingesetzt w...
Gefunden auf https://netzikon.net/

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42740(banana plug) Ein Stecker, dessen Form an eine (gerade) Banane erinnert, nachdem er einen gerundeten sechseckigen Querschnitt hat und in der Mitte etwas dicker ist als an den Enden.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10451&page=1

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42514(banana plug) Ein Stecker, dessen Form an eine (gerade) Banane erinnert, nachdem er einen gerundeten sechseckigen Querschnitt hat und in der Mitte etwas dicker ist als an den Enden.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10451&page=1

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42134Bananenstecker, einpoliger Steckverbinder mit federnden Kontaktflächen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42406Steckervariante zum Abschluss von Lautsprecherkabeln. Passen in solide Lautsprecherklemmen an hochwertigen AV-Verstärkern - und in Steckdosen, daher nach CE verboten (Gefahr für kleine Kinder!).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Bananenstecker

Bananenstecker Logo #42641Der Bananenstecker wurde im Jahr 1926 erfunden und findet vor allem in der Elektrotechnik Anwendung, wo er zur Gleichspannungs-Versorgung von Testaufbauten genutzt wird. Es gibt allerdings auch Bananenstecker, die weitaus mehr aushalten können und die, speziell isoliert, Netzspannungen oder Gleichspannungen bis zu 1000 Volt vertragen. Dazu sollte ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.