
Die frühere Stadt Anholt gehört seit dem 1. Januar 1975 zur Stadt Isselburg, die im Zuge des 2. Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen durch Zusammenschluss mit den Gemeinden bzw. Städten Anholt, Heelden, Herzebocholt, Vehlingen, Werth und einem Teilgebiet der Gemeinde Wertherbruch - der Hauptteil von Wertherbruch gehört seitdem zur St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anholt
[Begriffsklärung] - Anholt steht für: Anholt ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anholt_(Begriffsklärung)
[Insel] - Anholt [ˈanhɔlʔd] ist eine 23 km² große dänische Insel im Kattegat. Auf ihr leben {EWZ|DK|Anholt} Menschen ({EWD|DK}). == Verwaltung == Bis 1970 war Anholt ein eigenes Kirchspiel (Anholt Sogn im Harden Djurs Nørre Herred (Randers Amt). Im Zuge der Kommunalreform 1970 ging sie in der Kommune Grenå im damali...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anholt_(Insel)

['ɔn-] dänische Insel im Kattegat, 23 km², 160 Einwohner; Naturschutzgebiet, Tourismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Anholt , 1) dän. Eiland im Kattegat, Amt Aalborg, 20 qkm groß, ist größtenteils mit Flugsand bedeckt und von gefährlichen Sandbänken umgeben, hat einen Leuchtturm und (1880) 167 Einw., meist Schiffer und Fischer. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.