
Das Bananenprinzip ist ein sarkastischer Ausdruck, der die Hoffnung ausdrückt, das noch unreife (sprich: mangelhafte) Produkt könne beim Verbraucher reifen. Grundlage ist die Tatsache, dass Bananen unreif geerntet, grün ausgeliefert und erst nach einer Reifezeit beim Zwischenhändler oder gar beim Endverbraucher genießbar werden. Positiv wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenprinzip

Der Begriff 'Bananenprinzip' drückt im Jargon der Projektmanager den Verzicht auf Qualitätssicherung bei Entwicklungsprojekten aus. Die alternative Formulierung 'Das Produkt reift beim Kunden' drückt treffend die Analogie aus: Bananen werden grün geerntet, kommen unreif zum Verkauf und werden erst nach einige...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.