
Nestorianismus ist eine nach Nestorius benannte christologische Lehre. Nestorius wurde im Jahre 431 auf dem Konzil von Ephesos exkommuniziert, seine Lehre und deren Anhänger wurden in diesem Konzil und nochmals 553 auf dem 2. Konzil von Konstantinopel verurteilt. == Inhalt der Lehre == In den christologischen Diskussionen des 5. Jahrhunderts nimm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nestorianismus

Nestorianismus ist eine Lehre, die von Nestorius vertreten wurde, der 428 bis 431 Patriarch von Konstantinopel war. Nach der orthodoxen Auffassung hat Christus zwei Naturen, eine göttliche und eine menschliche. Diese sind zwar verschieden, aber in einer Person und in einem Stoff vereint. Nestorius...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Nestorianismus (griech.-lat.): Lehre des Nestorius, nach welcher in Christus zwei Naturen, eine göttliche und eine menschliche, unverbunden existieren und Maria nur die Mutter des Menschen Christus ist. Obwohl der Nestorianismus schon 431 auf dem Konzil von Ephesus verurteilt wurde, breitete er sich bis 498 auch auf die persische Kirche, später b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Der Nestorianismus bezeichnet eine frühchristliche Häresie , nach der Christus sich in zwei Personen aufteilte (eine göttliche und eine menschliche).
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/n/nestorianismus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.