
Bakteriengattung und Erreger, der mit dem Essen aufgenommen wird und zu einer Lebensmittelvergiftung führen kann: Optimale Bedingungen zur Vermehrung und Bildung der Bacillus cereus-Gifte sind feuchte, erhitzte Lebensmittel, die nicht sofort verzehrt und bei Temperaturen zwischen 10°C und 55°C gelagert werden. Deshalb sollte man Speisen entweder...
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/b/bacillus-ce

(1. Definition) Bacillus cereus ist ein grampositives, sporenbildendes, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium, das zu den Bazillen gehört und zu Diarrhoe sowie zu Erbrechen führen kann. (2. Epidemiologie) Da das Bakterium Bacillus cereus in der Natur...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bacillus_cereus

Erreger: grampositives, aerobes, sporenbildendes Stäbchenbakterium Klinik: toxininduzierte Gastroenteritis, zwei Formen: nach Genuß von kontaminiertem Reis: 1-5 Stunden nach Aufnahme hitzestabiles Enterotoxin (Cerulin) starkes Erbrechen, gelegentlich Durchfälle kontaminier...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Bacillus_cereus.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.