
Eine Godronierung (auch Godron, aus franz. goder Falten werfen) ist eine ornamentale Oberflächen- oder Kantenverzierung, zum Beispiel in der Goldschmiedekunst, die ein Objekt in Form eines gerundeten, meist länglichen Buckels (Buckelpokal) gestaltet. Im Unterschied zur konkaven Kannelierung ist die Godronierung konvex nach außen gearbeitet wie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Godronierung

Ornamentschmuck, der zum Unterschied zur Kannelierung, nach außen getriebene, paralle verlaufende halbrunde Rippen aufweist, die gerade oder geschweift (wie im Rokoko) geführt werden können. Bisweilen sind die Rippen zusätzlich ziseliert. Konvex gestaltete Buckeln bei Silberkorpuswaren.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.