
Transgene Pflanzen mit einem Gen aus dem Bodenbakterium Bacillus thuringiensis, aufgrund dessen die Pflanzenzellen ein Insektengift produzieren. Die Pflanzen sind dadurch gegen bestimmte Insektenschädlinge geschützt.
Gefunden auf
https://gene.de/

Seit langem wird im Ökolandbau das Bodenbakterium Bacillus thuringiensis zur Bekämpfung des Maiszünsler, einer Mottenart, eingesetzt. Diese verursacht hohe Ernteverluste beim Mais. Spezielle Eiweiße des Bakteriums, die Bt-Toxine, schädigen den Darm der Maiszünslerlarven. Mit Hilfe der Gentechnik ist es gelungen, das G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Bt-Mais , gentechnisch veränderter Mais, der infolge eines neu eingeführten Gens ein insektizid wirkendes Protein bildet und daher dem Befall durch bestimmte Insektenlarven widersteht. (Genmais)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Bt-Mais ist eine gentechnisch veränderte Variante des Mais. Seinen Namen verdankt er dem Bakterium Bacillus thuringiensis, von dem ihm ein Proteingen eingeschleust wurde. Das Bakterium ist ein weltweit verbreitetes Bodenbakterium, das in der Lage ist, ein Gift zu produzieren, welches spezifisch auf verschiedene Insekten, vor allem auf die ...
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42215

genetisch modifizierter Mais, der ein Toxin (Bt-Toxin) des Bakteriums Bacillus thuringensis produziert, das für die Larven einiger Insekten tödlich ist; für den Menschen ungefährlich
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769
Keine exakte Übereinkunft gefunden.