
Biozide (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) sind in der Schädlingsbekämpfung im nicht-agrarischen Bereich eingesetzte Wirkstoffe, Chemikalien und Mikroorganismen gegen Schadorganismen (z. B. Ratten, Insekten, Pilze, Mikroben), also beispielsweise Desinfektionsmittel, Rattengifte oder Holzschutzmittel. == Definition == Lau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biozid

Ein biologisch wirksames Additiv in Farben und Dichtungsmassen, das zugesetzt wird, damit Bakterien die Farbe oder Masse während der Lagerung nicht verderben können, oder damit der aufgebrachte Anstrichfilm nicht durch Schimmel verdorben wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Biozide (abgeleitet von bios griech. Leben und caedere lat. töten) sind in der Schädlingsbekämpfung eingesetzte Chemikalien und Mikroorganismen. Einteilung der Biozide: Akarizide gegen Milben Algizide gegen Algen Bakterizide gegen Bakterien Fungizide gegen Pilze, bzw. Pilzkrankheiten Herbizide gegen...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Wirkstoff zur Vorbeugung vor oder zur Bekämpfung von Befall durch Schadorganismen, gewöhnlich in Form spezieller Zubereitungen (Lösungen, Emulsionen, Patsen usw.) angewandt
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzb.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.