
Ein Daumenkino ist ein Abblätterbuch, das sich – wie das Kino – den Stroboskopeffekt zu Nutze macht und dem Betrachter ermöglicht, eine Sequenz von Einzelbildern als fortlaufende Bildfolge zu betrachten. Durch das schnelle Abblättern einer Ansammlung zusammengehöriger Phasen-Bilder entsteht im Gehirn die Illusion einer vollständigen Beweg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daumenkino

engl.: flip book, auch: flick bookauch: Abblätterbuch; Kineograph; TaschenkinematographJ.B. Linnet liess sich 1868 unter dem Namen Kineograph das Abblätterbuch patentieren. Es machte sich den stroboskopischen Effekt zu Nutze: Gezeichnete oder photographische Phasenbilder lagen zusammengehe...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.