
Dreikönigskirchen sind den Heiligen Drei Königen geweihte Kirchen. Deutschland: Niederlande Österreich Polen Schweiz ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskirche
[Dresden] - Die Dresdner Dreikönigskirche ist ein Sakralbau in der Inneren Neustadt. Sie dient als Zentrum einer Kirchengemeinde und wird außerdem - unter dem Namen Haus der Kirche - auch als Veranstaltungsort genutzt. Erstmals erwähnt wird ein Kirchenbauwerk an ihrem Standort im frühen 15. Jahrhundert. Nach ihrer weitg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskirche_(Dresden)
[Frankfurt] - Die Dreikönigskirche ist eine evangelische Kirche in Frankfurt am Main. Der neugotische Bau entstand 1875 bis 1880 nach einem Entwurf von Dombaumeister Franz Josef Denzinger am südlichen Mainufer im Stadtteil Sachsenhausen. == Geschichte == === Mittelalter === 1338 stiftete der Sachsenhäuser Bürger Heile D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskirche_(Frankfurt)
[Hittisau] - Die Pfarrkirche Hl. Drei Könige ist eine römisch-katholische Kirche in der Gemeinde Hittisau. Im Jahre 1510 wurde eine Filialkirche von Egg aus errichtet und 1580 zur Pfarrkirche erhoben. Im Jahre 1688 wurde die Kirche verlängert und auch der Kirchturm erhöht und 1717 umgebaut. Nach der Demolierung der Kirc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreikönigskirche_(Hittisau)

Die Dreikönigskirche ist die als 'Haus der Kirche' wieder aufgebaute protestantische Kirche auf der Hauptstraße in der Dresdner Neustadt. Sie diente von 1990 bis 1994 als erster Tagungsort für den Sächsischen Landtag nach der deutschen Wiedervereinigung.
Gefunden auf
https://www.landtag.sachsen.de/de/service/lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.