
Die Parodontitis (altgr. παρά ,neben‘ und {Polytonisch|ὀδούς} ,Zahn‘) ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die sich in einer weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodontium) zeigt. == Abgrenzung == 1921 hatte Oskar Weski zunächst den Begriff „Parodontose“ als Sammelbegriff für alle Erkrankungen (en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parodontitis

Als Parodontitis werden Entzündungen im Bereich des Zahnhalteapparates bezeichnet. Zu dem Zahnhalteapparat (Zahnbett, Parodontium) gehören das Zahnfleisch, die Wurzelhaut und der Wurzelzement sowie das knöcherne Zahnfach im Kieferknochen.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/parodo

Bei einer Parodontitis (früher auch Parodontose genannt) entzündet sich der Zahnhalteapparat. Im Vorfeld kommt es zu einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Als Parodontitis wird eine durch Bakterien ausgelöste Entzündung des Zahnhalteapparates bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

Parodontitis die, vorwiegend im Bereich der Wurzelspitze oder des Zahnfleischsaums lokalisierte beziehungsweise von dort ausgehende akute oder chronische Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontium); mit Ablagerung von Zahnstein, Bildung eitriger Zahnfleischtaschen und Lockerung der Zähne.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Par/odontitis En: parodontitis; periodontitis Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodontium); s.a. Parodontopathie; auch weniger korrekte Bez. für
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Umgangssprachlich fälschlicherweise oft als Parodontose (= Zahnbettschwund) bezeichnet. Parodontitis meint eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Es sind also (zunächst) nicht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

entzündliche Zerstörung des Zahnhalteapparates (Parodont). Führt ohne Behandlung zu Zahnlockerung und schließlich zum Verlust des betroffenen Zahnes. Die Parodontitis geht einher mit dem Auftreten bestimmter Bakterien. Im Gegensatz zur Gingivitis (Zahnfleischentzündung) sind Parodontitis-Schäden nicht völlig reparabel. Durch professionelle B...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/zahnlexikon/p

Entzündliche Zahnbetterkrankung, die am häufigsten für einen Zahnverlust verantwortlich ist.
Gefunden auf
https://www.implantate.com/lexikon/alphabetisches-register/p.html
(Parodontitis, Parodontose) Eine Erkrankung des Zahnhalteapparats Als `Parodontitis†œ bezeichnet man eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparats, die unbehandelt zum schrittweisen Abbau der entzündeten Strukturen und letztlich zum Verlust der Zähne führen kann. Der Begriff leitet sich ab vom griechischen Wort `Parodontium†œ (von...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2097

entzündliche Erkrankung des Zahnbetts (Parodontium), u. U. mit Eiterung und Bildung von Zahnfleischtaschen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parodontitis

Entzündliche, durch Bakterien verursachte Erkrankung des Zahnhalte- Apparates. Ist gekennzeichnet durch: Zurückweichen des Zahnfleisches, Zahnfleischtaschen, Knochenabbau, dunkelrote Verfärbung und schwammig werden des Zahnfleisches, Lockerung der Zähne. Um diesen Prozeß zu stoppen ist eine spezielle Behandlung notwendig.
Gefunden auf
https://www.zahn-implantate.de/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.