
Baumeisterfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts, aus Au im Bregenzerwald stammend, bedeutende Vertreter der Vorarlberger Bauschule: Franz (II.) Beer von Blaichten , Franz Anton Beer , Johann Ferdinand Beer , Michael Beer . Literatur # ·H. Swozilek (Hg.): Vorarlberger Barockbaumeister, Ausstellungskatalog, Au 1990 Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Beer%2C_Baumeisterfamilie

Beer steht für: Als Teil von hebräischen und biblischen Ortsnamen steht Beer für „Brunnen“. Als eigenständiger biblischer Ortsname siehe Beer (Bibel). Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beer
[Architektenfamilie] - Beer ist der Name zweier Vorarlberger Architektenfamilien des Barock, Mitglieder der Auer Zunft, von denen die Entwürfe zahlreicher bedeutender Sakralbauten in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich und dem Elsass stammen. ∞ Agnes Bartle == Quellen == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beer_(Architektenfamilie)
[Devon] - Beer ist ein Dorf an der Ärmelkanalküste im Osten der Grafschaft Devon. Er gehört zum District East Devon und zählte 1381 Einwohner im Jahr 2001. == Lage == Das Dorf Beer befindet sich direkt an der Küste zwischen Exeter und Dorchester. Es liegt circa zwei Kilometer westlich von Seaton, circa 35 Kilometer ös...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beer_(Devon)
[Familienname] - Beer ist ein Familienname. == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === W === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beer_(Familienname)
[Mondkrater] - Beer ist ein kleiner Einschlagkrater im östlichen Teil des Mare Imbrium. Er liegt weniger als 5 km südöstlich des Kraters Feuillée und bildet mit diesem ein Zwillingspaar nahezu gleicher Krater. Im Westen zeichnet sich der kleine, aber auffällige Krater Krater Timocharis ab. Beer ist ähnlich wie sein Zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beer_(Mondkrater)

Georg, Renaissance-Baumeister. - * um 1527 in Bönnigheim, + 15./17.7.1600 in Stuttgart. Beer wurde 1576 von Herzog Ludwig zum Hof- und Landbaumeister Wirtembergs ernannt Das 'Neue Lusthaus' in Stuttgart, erbaut von Beer 1581 - 1593, galt als ein Meisterwerk der Ranaissance in Deutschland. (Es wurde zum Hoftheater umgebaut und ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Beer, Familiennamenforschung: Bähr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beer, deutsche Baumeisterfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts aus Vorarlberg. Ihre Werke gehören mit denen der Familie Thumb und K. Moosbruggers der (Vorarlberger Bauschule) des süddeutschen Kirchenbaus an, die den römischen Barockkirchenbau zu Langbauten mit Emporen weiterbildete. Michael Beer bega...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eber
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Beer , 1) Wilhelm, Selenograph, Bruder des Komponisten Meyerbeer (Jakob B.), geb. 4. Jan. 1797 zu Berlin, kämpfte 1813-15 in den Reihen der Freiwilligen und widmete sich dann dem Handelsstand, um die Leitung der bedeutenden Fabrik- und sonstigen Geschäfte seines Vaters zu übernehmen. Mit den Elementen der höhern Mathematik und Astronomie vertra...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.