
Ein Transekt (engl. transect) ist ein Satz von Mess- bzw. Beobachtungspunkten entlang einer geraden Linie. Transekte werden methodisch in wissenschaftlichen Disziplinen verwandt, die einen räumlichen Bezug zu dem untersuchten Gegenstand herstellen. Vor allem werden Transekte bei Felduntersuchungen (Kartierung) in der Ökologie (Botanik und Zoolog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transekt
[Stadtplanung] - Das urban-to-rural transect ist ein Stadtplanungsmodell von Andrés Duany. Ein Transekt definiert hier eine Zone, in der ein Übergang von zerstreut liegenden ländlichen Häusern zu einem dicht besiedelten Gebiet vollzogen wird. Jede Zone reproduziert aufs neue den Übergang zu einer urbanen Stadtmitte. De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transekt_(Stadtplanung)

Gerade Linie im Gelände, auf der Proben genommen oder Kartierungen durchgeführt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Vegetationslinie oder -gürtel, zur Kartierung der Pflanzen (und sessilen Tiere) ausgewählt, um Veränderungen in der Zusammensetzung der Vegetation in einem bestimmten Gebiet zu untersuchen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Transect Themengebiet: Ökologie und Naturschutz Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein Satz von Meß- bzw. Beobachtungspunkten, der entlang einer geraden Linie verläuft.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=2024355631
Keine exakte Übereinkunft gefunden.