
Ein Autor (lat. auctor ‚Urheber‘, ‚Schöpfer‘, ‚Förderer‘, ‚Veranlasser‘) ist der Verfasser oder geistige Urheber eines Werkes. Dabei handelt es sich meist um Werke der Literatur im weitesten Sinn (Schriftsteller, Fachbuch-, Lehrbuch-, Sachbuch-, Drehbuch-, Fernseh-, Opern- oder Bühnenautor). Auch der Erfinder eines Spiels wird h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autor
[Zoologie] - Der Autor (pl. Autoren) im Sinne der Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur (abgekürzt IRZN, im Englischen meist "Code" genannt), ist die Person, der ein wissenschaftliches Werk, ein wissenschaftlicher Name oder eine nomenklatorische Handlung in der Zoologie zugeschrieben wird. Autor eines wis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autor_(Zoologie)

Autor bedeutet ursprünglich autorisierter Stellvertreter des Schöpfers, also eine Art autorisiertes Medium, das für das Gesagte nicht eigentlich verantwortlich ist. Später oder emanzipierter schreibt der Autor selbst(bewusst), was andere wissen müssen. Noch später ist der Autor im Hypertext vergesel...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/autor.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Autor, des -s, plur. die Autoren, ein aus dem Latein. Autor entlehntes Wort, welches im Deutschen noch am häufigsten gebraucht wird, den Urheber oder Verfasser eines Buches, einen Schriftsteller zu bezeichnen Ein Autor werden, anfangen Bücher zu schreiben. Er ist ein Autor, er schreibt ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4764

Autor der, Urheber, Verfasser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Au¦tor [m. 13 ] Verfasser, Urheber (eines Schrift- oder Kunstwerks) [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(oder Texter) Als sehr lukrative Möglichkeit seine schriftstellerischen Fähigkeiten in bare Münze zu verwandeln, bildet der Nebenjob als Texter. Ein Texter erstellt und schreibt für andere Menschen, Unternehmer und speziell für Internetseitenbetreiber redaktionelle Texte zu diversen Themengebieten. Dabei kann der Autor sich selbstverstÃ...
Gefunden auf
https://www.nebenjobidee.de/nebenjob-autor-texter.html

Dichter, Dramatiker, Schreiber, Schreiber, Schreiberling, Schriftsteller, Skribent (veraltet), Urheber, Verfasser, Wortedrechsler
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Autor

Autor (lat.), s. v. w. Auctor, insbesondere (A. libri) Urheber einer Schrift, Schriftsteller; daher man von klassischen Autoren, den Rechten der Autoren und Verleger etc. spricht. Autorrecht, s. Urheberrecht; Autorschaft, Urheber-, Verfasserschaft.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Urheber oder Schöpfer eines »Werks, dessen geistiges Eigentum durch das »Urheberrechtsgesetz geschützt ist und dessen Texte publiziert worden sind. Wissenschaftliche Autoren sind Verfasser von Monographien und Aufsätzen oder anderen Textgattungen wie Artikel in L...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f90002-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.