
Der Veredelungsverkehr ist ein zollrechtliches Verfahren, bei dem Vor- oder Rohprodukte aus einem Wirtschaftsraum exportiert werden, um im ausländischen Wirtschaftsraum weiter-/endbearbeitet ("veredelt") zu werden, und anschließend wieder in den ursprünglichen Wirtschaftsraum zurückimportiert werden. Man spricht von "passiver Veredelung" b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Veredelungsverkehr

Veredelungsverkehr (in Österreich Appreturverfahren, in Frankreich Admission temporaire) nennt man im Zollwesen denjenigen Warenverkehr mit dem Ausland, welcher zum Zweck der Be- oder Verarbeitung, zur Vervollkommnung oder zur Reparatur mit der Bestimmung der Rückkehr in entsprechend vervollkommnetem, in veredeltem Zustand stattfindet. Solche War...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Einfuhr von Rohstoffen und Halbfabrikaten, die nach intensiver Verarbeitung wieder ausgeführt werden ( aktiver Veredelungsverkehr im Unterschied zum passiven Veredelungsverkehr ); ist für Industrieländer mit nur geringer eigener Rohstoffbasis bedeutungsvoll und meist zollbegünstigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/veredelungsverkehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.