
Syn. Zwischenwirbelscheiben; Gleitkissen, die die aufeinanderliegenden Wirbelkörper gegen- einander abpolstern. An ihrem Außenrand bilden die B. einen Faserring, der die Wirbelkörper verbindet und die Beweglichkeit der Wirbelsäule gewährleistet. Im Inneren des Faserrings liegt ein Gallertkern, der b...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=299

Die Bandscheiben (Disci intervertebrales) sind federnde Verbindung zwischen den Wirbeln. Die Bandscheiben bestehen aus einem knorpeligen Ring, der mit den benachbarten Wirbeln verwachsen ist. Im Ring befindet sich ein gallertiger Kern, der wie ein Wasserkissen wirkt und besonders die ruckartig beim Laufen und Springen entstehenden Kräfte abd&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Die Bandscheiben, auch Zwischenwirbel genannt, sind Knorpel, die sich als Bindeglieder zwischen den Wirbelkörpern befinden. Sie machen rund ein Viertel der gesamten Wirbelsäulenlänge aus. Die Knorpel bestehen jeweils aus einem Faserring und einem Gallertkern. Während der Faserrin...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/skelett/bandscheiben.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.