
Die Plastination ist ein Konservierungs-Verfahren, das vor allem bei der anatomischen Präparation von Körpern und Körperteilen Verwendung findet. Die Plastination wurde im Anatomischen Institut der Universität Heidelberg von Gunther von Hagens entwickelt. Die Methode, Zellflüssigkeit (= Wasser) im Vakuum durch Kunststoff zu ersetzen, ist scho...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plastination

Plastination
En: plastination Technik zur dauerhaften Konservierung anatomischer Präparate für Forschung, Lehre u. Demonstrationszwecke. In einem Vakuumprozess werden biologische Präparate durch Austausch des Gewebswassers u. -fetts mit Reaktionskunststoffen (z.B. Silikonkautschuk, Epoxidharz, Polyester) imprägniert. Die mechanischen (f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

10.01.2009 Möglich wird eine Präsentation wie 'Körperwelten' durch die Plastination, eine Erfindung Gunther von Hagens. Dabei werden dem Körper Fette und Flüssigkeiten entzogen und durch Kunststoff ersetzt. Zuerst pumpen die Spezialisten laut Heidelberger Institut für Plastination eine Formalin-Lösung durch Arterien und Gefäße des toten KÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

eine von dem Mediziner und Anatom Gunther von Hagens entwickelte neuartige Methode zur Präparation von Leichen, bei der die Gewebeflüssigkeit der Toten durch aushärtenden Kunststoff ersetzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/plastination
Keine exakte Übereinkunft gefunden.