
Kutter steht für: Personen: Siehe auch: Cutter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutter
[Beiboot] - Ein mittleres Beiboot auf Kriegsschiffen wird als Kutter bezeichnet. Früher war der Kutter das häufigst verwendete Beiboot. Nachdem die Schiffe mit Davits für die Boote ausgestattet wurden, war der Kutter das größte so aufgehängte Beiboot. Daher diente er auch als Rettungsboot. Kutter konnten gerudert werd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutter_(Beiboot)
[Lebensmittelherstellung] - Ein Kutter (vergleiche englisch to cut = schneiden) ist eine Maschine, die in der Lebensmittelindustrie, in Metzgereien und Gewerbeküchen zum starken Zerkleinern und Vermischen von Lebensmitteln, vor allem Fleisch, verwendet wird. Ein Kutter zerkleinert feiner als ein Fleischwolf. Während der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutter_(Lebensmittelherstellung)
[Schiffstyp] - Als Kutter (Lehnwort aus dem Englischen: cutter, von: to cut = schneiden) werden verschiedene Boote und kleinere Schiffe bezeichnet. Kennzeichen des Kutters ist seine Rumpfform mit scharfem, (fast) senkrechtem Vorsteven und deutlicher Verjüngung an Bug und Heck. Dieser Linienriss ermöglicht eine relativ hoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutter_(Schiffstyp)

= 1) Bez. für hochgetakelte Jachten mit mehr als einem Vorsegel, 2) (Fisch-Kutter) motorgetriebenes Fischereifahrzeug für die Küsten-, aber auch Hochseefischerei mit dem Schleppnetz, 3) Rettungs-, Beiboot eines Kriegsschiffes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kutter dienen der Verbindung von Schiff zu Schiff und vom Schiff zum Land. Weiter bedient man sich ihrer als Hilfsmittel bei der Ausführung seemännischer Arbeiten und Manöver und zu Ausbildungszwecken mit dem Ziel seemännischer Ertüchtigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Kutter , 1) einmastiges Segelschiff; heute auch Bezeichnung für Jachten mit einem Großsegel und zwei Vorsegeln (Kuttertakelung); 2) Beiboot eines Kriegsschiffs zum Rudern (Riemenkutter) und/oder mit Segeln; 3) kleineres Fischereifahrzeug (10† †™30 m lang) für die Küsten- und kleine Hochseefischere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kutter, Familiennamenforschung: vor allem im Bereich Kempten häufiger Berufsübername zu mittelhochdeutsch (alemannisch) kute, kŠ«te »Tauber« für den Taubenhalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kutter , 1) ein in den nordischen Meeren sehr beliebtes einmastiges Küsten- und Fischerfahrzeug mit verschiedenen Lokalbenennungen. Die K. haben 12-100 Ton. Gehalt, im Verhältnis zu ihrer Länge sehr bedeutenden Tiefgang; sie sind scharf gebaut, vortreffliche Segler und namentlich ausgezeichnete Seefahrzeuge, so daß sie trotz ihrer Kleinheit sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(von englisch to cut »schneiden«), 1. einmastiges Segelschiff; heute auch Bezeichnung für Jachten mit Kuttertakelung (einem Großsegel und zwei Vorsegeln); 2. Beiboot eines Kriegsschiffs zum Rudern (Riemenkutter) und/oder mit Segeln; 3. kleineres Fischereifahrzeug (10 †“ 30 m lang) für die Küsten- und kleine Hochseefischerei mit dem Schle....
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
(Militär) Beiboot auf Kriegsschiffen mit 10 – 14 Rudern, eventuell mit 2 Luggermasten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kutter-militaer
(Schifffahrt) kleines motorgetriebenes Fahrzeug für die Küstenfischerei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kutter-schifffahrt
(Sport) hoch getakelter Küstensegler mit einem Schonermast.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kutter-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.