
Die Autokorrelation ist ein Begriff aus der Signalverarbeitung und beschreibt die Korrelation einer Funktion oder eines Signals mit sich selbst. ==Allgemeines== Im statistischen Modell geht man von einer geordneten Folge von Zufallsvariablen aus. Vergleicht man die Folge mit sich selbst, so spricht man von Autokorrelation. Da jede unverschobene Fo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autokorrelation
[Statistik] - Die Autokorrelation ist ein Begriff aus der Statistik und beschreibt die Korrelation zwischen zwei Zeitpunkten einer Zeitreihe. == Definition == Im statistischen Modell geht man von einer geordneten Folge von Zufallsvariablen aus. Vergleicht man die Folge mit sich selbst, so spricht man von Autokorrelation. Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autokorrelation_(Statistik)

(autocorrelation) Mathematisches Verfahren der Nachrichtentechnik, das u.a. gestattet, schwache Signale in starken Stürgeräuschen nachzuweisen. Die meisten digitalen Signalprozessoren verfügen z.B. über eigene Algorithmen, um A. durchzuführen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10300&page=1

(autocorrelation) Mathematisches Verfahren der Nachrichtentechnik, das u.a. gestattet, schwache Signale in starken Störgeruschen nachzuweisen. Die meisten digitalen Signalprozessoren verfügen z.B. über eigene Algorithmen, um A. durchzufhren.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=10300&page=1

In statistischen Zeitreihen und in Regressionsmodellen die Interdependenz der aufeinander folgenden Beobachtungen, die vorliegt, wenn die stochastischen Komponenten von Zielvariablen für verschiedene Werte der erklärenden Variablen korreliert sind.Das Problem der Autokorrelation ergibt sich bei Zeitreihendaten häufig auf Grund der Abhängigkeit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Zustand, bei dem die Fehlervariablen eines Regressionsmodells nicht unabhängig sind, d.h. wenn die Werte vergangener Perioden im Prognosemodell die Werte laufender Perioden beeinflussen. Zeitreihen mit ausgeprägtem saisonalen oder zyklischen Verlauf sind oft stark korreliert. Autokorrelation stellt für viele Prognosemodelle ein negatives Phänom...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

engl.: Auto correlation Themengebiet: Statistik, Ausgleichung Bedeutung: Statistisches Maß, das den Grad ausdrückt, zu dem ein Wert eines Attributs räumlich benachbarter Punkte in Abhängigkeit von der Distanz zwischen den Punkten beeinflusst wird. Korrelati...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=988878107

Korrelation zwischen den Gliedern einer nach Zeit oder Raum geordneten Beobachtungsreihe.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Autokovarianzfunktion
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Autokorrelation

Faltung einer Wertereihe. < = => Wiederholte Korrelation einer Wertereihe mit sich selbst. Dabei wird nach jeder erfolgten Korrelation eine der beiden (Identischen) Wertereihen um einen Messwert weiterverschoben. Als Ergebnis erhält man eine weitere Wertereihe, die aus lauter Korrelationskoeffizie...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

In der Wirtschaftssoziologie : Abhängigkeit der Messwerte in einer Messreihe, etwa einer Zeitreihe, voneinander. Die Autokorrelation wird durch Korrelation der Reihe mit den um eine bestimmte Anzahl von Stellen, etwa Zeitpunkten, verschobenen Werten der selben Reihe bestimmt. Bei Verschiebung um eine Stelle erhält man den A.s-Koeffizienten 1. ......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/autokorrelation/autokorrelation.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.