[Achtung: Schreibweise von 1811] Gänzlich, adj. et adv. welches für das Bey- und Nebenwort ganz üblich ist, so fern dasselbe für völlig stehet, eine Sache nach allen Graden der innern Stärke zu bezeichnen. Daß bey seinem Vater gänzlich beschlossen war, u.s.f. 1 Sam. 20, 33. Und Salomo - folgt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_207

(Text von 1910) Ganz 1). Gar 2). Gänzlich 3). Ganz ist das, was ungeteilt ist, z. B. eine ganze Armee, Kompanie, Klasse, ein ganzer Apfel, Kuchen, ein ganzes Schock, Dutzend, Hundert usw., oder das, was unverkürzt ist, z. B. ein ganzes
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38908.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.