
Der Begriff Bedingung bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingung
[Organisation] - Als Bedingung bezeichnet man in der Organisation einen Zustand, von dessen Gegebenheit das Gelingen eines organisatorischen Vorhabens abhängig ist. Je nach organisatorischen Zusammenhängen und Prioritäten unterscheidet man unterschiedliche Grade der Abhängigkeit. Hierzu haben sich, insbesondere in der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingung_(Organisation)
[Philosophie] - Eine Bedingung (latein: conditio, englisch: condition) ist die mit wenn, falls (konditional) oder weil (kausal) verbundene Teilaussage eines Satzes, die eine so bedingte Folgerung oder Wirkung hervorruft. Das deutsche Wort „Bedingung“ gibt es nachweislich spätestens seit Martin Luther. == Hinreichende u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingung_(Philosophie)
[Recht] - Als Bedingung bezeichnet man im Zivilrecht eine durch Parteiwille in ein Geschäft eingefügte Bestimmung, welche die Rechtswirkungen des Geschäfts von einem ungewissen zukünftigen Ereignis abhängig macht. Im deutschen Zivilrecht ist die Bedingung in § 158 BGB geregelt. Man unterscheidet echte oder auch eigent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bedingung_(Recht)

ist ein zukünftiges ungewisses Ereignis, von dessen Eintritt die Folgen einer menschlichen Erklärung abhängig gemacht werden. Die B. ist aufschiebend oder auflösend bereits dem frühen römischen Privatrecht bekannt (lat. [F.] condicio). Mit diesem wird sie in weiten Teilen Europas seit dem Mittelalter aufgenommen.. Lit.: Kaser § 10; Schiemann...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bedingung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Bedingens, ohne Plural; in welcher Bedeutung dieses Wort aber wenig gebräuchlich ist. 2) Dasjenige, was man bedinget, in der weitesten Bedeutung des Verbi, d. i. dasjenige, unter dessen Leistung man sich zu einer Sache anheischig macht. Ich v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_926

Ein zukünftiges Ereignis, dessen Eintritt objektiv ungewiss ist, von dessen Eintritt aber eine bestimmte Rechtsfolge abhängen soll. Im Zivilrecht ist die Bedingung in § 158 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt. Bedingungen können danach Willenserklärungen ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Bedingung Ein Text und ein Bedingungsanzeiger in einer Entscheidungstabelle, die zusammen eine Voraussetzung beschreiben (DIN 66241).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Bedingung, im allgemeinen Sprachgebrauch die notwendige Voraussetzung für die Verwirklichung oder Erfüllung von etwas anderem. In Rechtsgeschäften bezeichnet Bedingung nach § 158 BGB (siehe Privatrecht) die von den Geschäftsparteien erklärte Bestimmung, welche die Rechtswirksamkeit des Geschäfts von einem zukünftigen ungewissen Ereignis a.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Subst. (condition) Logischer Ausdruck, der das Ergebnis eines eingebetteten Ausdrucks oder den Wert einer Variable überprüft (z.B. darauf, ob der Ausdruck wahr oder falsch bzw. ob zwei Elemente gleich oder ungleich sind).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Aufzählung von Werbeleistungen, die Gegenstand von Abschlüssen sein können. Im System werden die Bedingungsarten Abschlußbedingung, Gegengeschäftsbedingung, Systemabschlußbedingung, Ausschlußbedingung und Tarifbedingung unterschieden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Faktor in der Konditionstechnik, der den Zugriff auf eine Konditionstabelle einschränkt. Das System greift zur Preisfindung nur dann auf eine Konditionstabelle zu, wenn die definierte Bedingung erfüllt ist. Beispiel: Das System verwendet eine Zugriffsfolge, um den Preis eines Materials zu ermitteln. Einer der Zugriffe in der Folge enthält di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Einheit, die einen von zwei Werten zurückgibt (richtig oder falsch). Das Post Processing Framework verwendet für die Aktionsfindung Bedingungen, die auf den Attributen des Aktionsprofils basieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Schritttyp in einer Workflow-Definition, um zur Laufzeit einen von zwei definierten Zweigen der Workflow-Definition zu durchlaufen ('Zweiweg-Verzweigung'). Die Entscheidung trifft das Workflow-System auf der Grundlage von definierten Bedingungen unter Berücksichtigung von Informationen, die als Werte im Workflow-Container enthalten sind. Die Bedin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Voraussetzung, unter der das System direkt auf eine Konditionstabelle oder auf die Konditionstabellen einer Nachrichtenart zugreift. Bedingungen sind in ABAP als FORM-Routinen codiert. Wenn der Returncode gleich 0 ist, dann ist die Bedingung erfüllt. Bedingungen können an Nachrichtenarten im Schema (Zugriff auf alle Konditionstabellen dieser Nach...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Bedingung Logik: Im Verhältnis von Grund und Folge ist der Grund die logische Bedingung der Folge. - Sind A und B zwei Aussagen, dann bezeichnet die Implikation A† † ↡†™† † B (gesprochen »wenn A, dann B«) die Aussage, dass B aus A folgt. A heißt hinreichende Bedingung von B und B notwendige...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bedingung Recht: ein zukünftiges ungewisses Ereignis, von dessen Eintritt oder Nichteintritt eine Rechtswirkung abhängt (positive und negative Bedingung). Beginnt die Rechtswirkung erst mit dem Eintritt (Nichteintritt) des Ereignisses, so liegt eine aufschiebende (suspensive) Bedingung vor; bei der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bedingung allgemein: ein Zustand oder Geschehen, von dem ein anderes abhängt oder das ein anderes möglich macht, Voraussetzung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nebenbestimmung zum Verwaltungsakt, durch die die Regelung des Verwaltungsaktes eingeschränkt wird. Eine Bedingung ist eine Bestimmung, nach der der Eintritt oder der Wegfall einer Vergünstigung oder einer Belastung von einem ungewissen Eintritt eines zukünftigen Ereignisses abhängt, § 36 II Nr. 2 VwVfG. Die Bedingung betri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343
(logische) Eine logischer Ausdruck, welcher entweder als 'wahr' oder 'falsch' bewertet werden kann, z.B. A>B. Siehe auch Testbedingung.
Gefunden auf
https://www.imbus.de/glossar/

Bedingung , im allgemeinen dasjenige, unter dessen Voraussetzung etwas andres gedacht werden oder geschehen kann. Das Bedingte kann entweder logisch oder real bedingt sein, je nachdem es von einer logischen oder realen B. abhängt. Eine reale B. ist eine solche, vermöge welcher ein wirkliches oder reales Ding entweder (wirklich) ist, oder nicht (w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Bedingung. Innerhalb der Erscheinungswelt ist alles bedingt, das Unbedingte (s. d.) ist hier nicht zu finden (vgl. Antinomien); es ist eine 'Ideen' (s. d.), die uns zu immer weiterem Fortschreiten in der Erkenntnis antreibt. In der Gesetzlichkeit des reinen ('transzendentalen') Bewußtseins liegen ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/31956.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.