
Ein Leitstern ist in der Astronomie ein vom Beobachter ausgesuchter Stern zur Richtungskontrolle langzeitiger Himmelsaufnahmen. Normalerweise wird dabei das Teleskop bzw. der Astrograf der täglichen Drehung des Sternhimmels nachgeführt, um eine punktförmige Abbildung der Sterne zu erreichen. Sobald eine der Achsen des Instruments auch nur gerin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leitstern
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Leitstern, des -es, plur. die -e, ein Stern, so fern er Reisende und Schiffer leitet, ihnen zur Erkenntniß und Einrichtung ihres Weges dienet; in welchem Verstande der Nordstern oder nördliche Polarstern schon seit langer Zeit unter diesem Nahmen bekannt ist Auch figürlich Ein Leitster...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1225

Stern, der im Leitfernrohr als Haltestern zur Kontrolle der Nachführung des benutzten Hauptinstruments benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leitstern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.