
Unter Autoinokulation versteht man in der medizinischen Mikrobiologie und Infektiologie eine durch den Menschen oder das Tier selbst verursachte Verschleppung von Krankheitserregern von einem infizierten Körperteil auf ein weiteres. Die Verschleppung geschieht durch Schmierinfektion (Kontaktabsiedelung), wenn beispielsweise mit den Händen der Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoinokulation

Engl.: autoinoculation (Definition) Als Autoinokulation bezeichnet man in der Mikrobiologie die Selbstinfektion mit Mikroorganismen durch Keimverschleppung von Erregern aus infizierten Körperpartien (z.B. Wundinfektion) auf nicht infizierte Körperpartien oder fakultativ pathogenen Keimen der residenten ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Autoinokulation

Die Keim- oder Tumorbesiedlung aus der Umge- bung, wie sie durch Schmierinfektion vorkommt.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=268

Autoinokulation die, -, -en, hämatogene bzw. lymphogene Ausbreitung eines im Körper bereits zur Wirkung gelangten Infektionsstoffes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auto/in/okulation En: autoinoculation Kontaktabsiedlung von Infektionserregern oder Tumorzellen innerhalb des Organismus; Schmierinfektion,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Autoinokulation in und gr. oculus Auge, Knospe, Überimpfung von einer Stelle des Körpers auf eine andere.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/11688.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.