
Ein Rootkit (englisch etwa: „Administratorenbausatz“; root ist bei unixähnlichen Betriebssystemen der Benutzer mit Administratorrechten) ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein Softwaresystem auf dem kompromittierten System installiert wird, um zukünftige Anmeldevorgänge („logins“) des Eindringlings zu ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rootkit

(2005) Als Rootkit bezeichnet man Software, die sich unbemerkt auf dem Rechner eines Opfers installiert und dort Teile des Betriebssystems modifiziert. ûblicherweise werden durch Rootkits neue Funktionen eingebaut, mit denen ein Angreifer den Rechner für seine Zwecke einsetzen kann. Oft manipulieren...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/rootkit.html

Angreifer installieren ein Rootkit, wenn sie in ein System eindringen konnten. Ein Rootkit ist ei...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

(Internet) Mit Rootkits verstecken Cracker die Einträge in Logdateien und ähnliche Spuren ihres unbefugten Zugriffs, um den Zugriff so lange wie möglich unentdeckt aufrecht erhalten zu können. (21 4/2002 S.196)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Auch: Root kit. Ein Hilfsmittel für Malware-Programmierer, der im wesentlichen ein Programmbausatz ist für Hacker, die ihr Programm ohne Entdeckungsgefahr auf fremden Rechnern installieren wollen. Sowohl Verfasser illegaler Viren als auch Entwick...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=25610&page=1

Auch: Root kit. Ein Hilfsmittel für Malware-Programmierer, der im wesentlichen ein Programmbausatz ist für Hacker, die ihr Programm ohne Entdeckungsgefahr auf fremden Rechnern installieren wollen. Sowohl Verfasser illegaler Viren als auch Entwickler so genannter legaler Spyware-Programme bewerben öffentlich die Fähigkeit eines ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=25610&page=1

Ein Rootkit ist eine Sammlung von Softwarewerkzeugen, die nach dem Einbruch in ein Computersystems auf dem kompromittierten System installiert wird, um zukünftige Logins des Eindringlings zu verbergen, Prozesse zu verstecken und Daten mitzuschneiden. Der Name Rootkit entstand aus der Tatsache, dass die ersten Sammlungen von UNIX-Tools zu ob...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Rootkit, Schadsoftware, die manipulierte Versionen von [Systemprogrammen] enthält. Diese Manipulationen dienen dazu, einen Angriff auf ein Computersystem zu verbergen. Erste Rootkits bezogen sich beispielsweise auf die UNIX-Programme ps (Auflistung aller laufenden Prozesse) und passwd (Passw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Rootkit ist umstritten. Mit Rootkit werden zum einen Programme bezeichnet, die heimlich auf einem fremden Rechner installiert werden, und dem Einbrecher die Steuerung des betroffenen PCs ermöglichen. Zum anderen werden mit Rootkit Programme bezeichnet, die sich vor anderer Software und dem Betriebssystem verstecken, ohne, dass dahinter...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/rootkit.php

eine Sammlung von Programmen, die von einem Angreifer auf einem Computersystem installiert werden, um schädliche Objekte (Dateien, Prozesse, Registrierungseinträge) vor dem Benutzer oder Administrator und anderen Anwendungen zu verbergen. Ein Rootkit dient u. a. dazu, Daten von Netzwerkverbindungen oder Tastatureingaben abzugreifen oder zu m......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rootkit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.