Latch Ergebnisse

Suchen

Latch

Latch Logo #42000 Ein Latch (engl. für Schnappschloss, Auffangregister), oder auch als zustandsgesteuertes Flipflop bezeichnet, ist eine bestimmte Ausführung eines elektronischen 1-Bit-Datenspeichers und bildet(e) die Grundlage für weite Bereiche der Digital-Hardware, insbesondere innerhalb CPU- und Peripherie-Chips. Ein Latch hat neben dem Dateneingang mindeste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Latch

Latch

Latch Logo #42740Haltespeicher.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16155&page=1

Latch

Latch Logo #42514Haltespeicher.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16155&page=1

Latch

Latch Logo #40004Ein Latch ist ein Verriegelungsschaltkreis, d.h. ein Schaltkreis, der meist aus zwei antiparallel geschalteten Invertern besteht. Ein latch wird zum Abspeichern (Einfrieren) von Daten vor dem Auslesen verwendet. Die Dateneinschreibung wird durch ein Taktsignal gesteuert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Latch

Latch Logo #40006Latch Interne Sperre zur Unterstützung der Konsistenz bei der DB2-internen Speicherverwaltung. Im Gegensatz zum Lock wirkt der Latch nicht nach außen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Latch

Latch Logo #40099Subst. (latch) Eine Schaltung oder ein Schaltungselement für das Festhalten eines bestimmten Zustandes - z.B. an oder aus, logisch wahr oder falsch. Der Zustand eines Latch läßt sich nur durch ein bestimmtes Eingangssignal ändern. ® siehe auch Flipflop.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.