
EPP steht für: Epp ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/EPP

(Abk, Computer) (Enhanced Parallel Port) ; ein erweiterter Druckerport, der bidirektionale Verbindungen zum Drucker oder anderen Geräten(z. B. ZIP-Drive ) von hoher Geschwindigkeit ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für Enhanced Parallel Port. Erweiterte Parallel-, i.d.R. Druckerschnittstelle, die von Intel, Xircom und Zenith definiert wurde (auch EPP 1.7 genannt). Außerdem existiert die von der IEEE definierte, erweiterte Version EPP 1.9 (= 1284 EPP), die abwärtskompatibel zu EPP 1.7 ist. EPP steuert und kontrolliert di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

EPP Abkürzung für Enhanced Parallel Port. siehe: Enhanced Parallel Port
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Enhanced Parallel Port ) Interface-Standard für die bidirektionale, parallele Druckerschnittstelle eines Personal Computers (gemäß Standard IEEE 1284). EPP ist, neben ECP, die zweite Weiterentwicklung der ursprünglichen Centronics Drucker-Schnittstelle. Die in den PCs eingesetzten Schnittstellen-Bausteine bieten meist wahlweise, je nach Art de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe erweiterter Parallelport.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Epp, Eppe, Familiennamenforschung: auf eine Kurzform von Eberhard, vereinzelt auch von Albrecht zurückgehender Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

EPP Fach: Physiologie Abk. für
Endplattenpotential.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

1) Enhanced Parallel Port 2) Extensible Provisioning Protocol
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/epp.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.