
Als Auswuchs bezeichnen Landwirte, Mälzer, Müller und Bäcker Veränderungen von Erntegut (Getreidekörner), das ungewollt und vorzeitig in Keimstimmung geraten ist. Der Abbau der Keimruhe kann vor der Ernte durch nasse Witterung, nach der Ernte durch mangelnde Trocknung oder fehlerhafte Lagerung ausgelöst worden sein. Die Keimstimmung löst Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auswuchs
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Auswuchs, des -es, plur. die -wüchse. 1) Das Auswachsen eines Körpers; ohne Plural. Den Auswuchs des Getreides verhindern. Noch mehr aber, 2) dasjenige, was heraus wächset, gemeiniglich nur von solchen Dingen, welche wider den ordentlichen Lauf der Natur aus einem vegetabilischen oder ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4735

Aus¦wuchs [m. 2 ] 1 krankhafte Wucherung, Höcker, Beule 2 das Auswachsen (von Getreide) , das Keimen (der Körner) auf dem Halm 3 schädliche oder unangenehme Nebenerscheinung (einer Entwicklung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Buckel, Extrem, Geschwulst, Höcker, Neoplasie, Raumforderung, Schwellung, Tumor, Wucherung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Auswuchs

Auswuchs , in der Botanik jede abnorme Hervorragung an den Stämmen der Bäume und Sträucher, die Maserkröpfe (s. d.), und die sehr verschieden gestalteten Auswüchse infolge von Insektenstichen und
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.