Sansibar Ergebnisse

Suchen

Sansibar

Sansibar Logo #42000 Sansibar [ˈzanzibaːɐ̯] (auch Zanzibar; {faS|زنگبار}: Zangi-bar; Bedeutung wahrscheinlich „Küste der Schwarzen“, vgl. Zandsch) ist ein halbautonomer Teilstaat des Unionsstaates Tansania in Ostafrika. == Geographie == Das Gebiet besteht aus den beiden Nachbarninseln Unguja (früher ebenfalls Sansibar genannt) und Pemba, jeweils mit Ne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sansibar

Sansibar

Sansibar Logo #42000[Begriffsklärung] - Sansibar bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sansibar_(Begriffsklärung)

Sansibar

Sansibar Logo #42000[Sylt] - Die Sansibar ist ein bekanntes Restaurant auf Sylt. Es verfügt über 160 Innenplätze im Restaurant und 250 Außenplätze auf der Terrasse und in den Dünen. Im Weinkeller, einem Gewölbe unter der Holzhütte der Sansibar lagern 30.000 Flaschen, verteilt auf 1.100 Positionen, im Wert von mehreren Millionen Euro . ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sansibar_(Sylt)

Sansibar

Sansibar Logo #42134Sạnsibar, englisch Zanzibar, Landesteil von Tansania, umfasst die Inseln Unguja Island (früher Sansibar) und Pemba.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sansibar

Sansibar Logo #42134Sansibar: Die so genannte Sansibartür ist die größte und kunstvollste der Holztüren mit... Sạnsibar, englisch Zanzibar, Hauptstadt von [Sansibar] und Haupthafen von Unguja Island (früher Sansibar), an der Westküste der Insel, 403 700 Einwohner; Sitz des Ersten Viz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sansibar

Sansibar Logo #42134Sansibar: am Baumstamm wachsende Jackfrüchte Sạnsibar, englisch Zanzibar, heutiger Name Unguja Island, Insel im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas; 1 660 km<sup>2</sup> mit 510 000 Einwohnern (viele Araber und Inder). Die Insel besteht aus gehobenem Korallenkalk (bis 1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sansibar

Sansibar Logo #42295Sansibar (Zanzibar, Sanguebar, hierzu Karte "S. und das deutsch-ostafrikanische Gebiet"), mohammedan. Reich an der Ostküste Afrikas, bestehend aus den Inseln S. (1590 qkm), Pemba (690 qkm), Mafia (520 qkm), Lamu (90 qkm) und einem von der Tanamündung im N. bis Kap Delgado im Süden reichenden Küstenstrich (20,800 qkm) nebst den Gebiete...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sansibar

Sansibar Logo #42145(s. Tafel 183), Insel, Stadt und Sultanat in Ostafrika. 1. Die Insel S. ist die größte Insel des S.archipels (s.d.); sie hat 1522 qkm (nach engl. Quelle 1658), die eng benachbarten kleinen Inseln mitgerechnet. Über ihre Entstehung s. Deutsch-Ostafrika 2. Trotz ihrer vielgerühmten Fruchtbarkeit ist d...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Sansibar

Sansibar Logo #42871(Insel) Koralleninsel vor der ostafrikanischen Küste im Indischen Ozean, 1658 km 2, 1 Mio. Einwohner; gehört seit 1964 mit Pemba zu Tansania. Im hügeligen Westen von fruchtbarem Lehm bedeckt, im flachen, trockenen Ostteil sandige Böden. Die Bevölkerung besteht vor allem aus Afrikanern (Bantu) sowie...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sansibar-insel

Sansibar

Sansibar Logo #42871(Stadt) Hauptstadt der gleichnamigen Insel, 206 000 Einwohner; vor dem Aufstieg Dar es Salaams Hauptumschlagplatz in Ostafrika, heute noch bedeutendes Handelszentrum; Kunsthandwerk, Fischerei, Überseehafen, internationaler Flughafen; arabische Altstadt („Stone Town“; Weltkulturerbe seit 2000), ehemaliger Sultanspalast (...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sansibar-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.