
Etikettenschwindel bezeichnet das Vortäuschen eines spezifischen Inhaltes mit Hilfe einer falschen oder irreführenden Inhaltsangabe auf dem Etikett. Der heutige Sprachgebrauch bezeichnet damit im eigentlichen Wortsinn das Etikett einer Ware, im übertragenen bzw. abstrakten Sinn das „Etikett“ eines komplexen Sachverhaltes (Beispiel: Eine Par...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Etikettenschwindel

Darunter versteht man im Weinbau das Vortäuschen einer falschen Weinidentität durch ungesetzliche Manipulation. Solche Fälschungen gab es schon in der Antike, zum Beispiel beim berühmten Falerner durch eine falsche Beschriftung. Der spektakulärste (letztlich aber nicht ausreichend geklärte) Vorfall aus neuerer Zeit ist unter dem Stichwor...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/etikettenschwindel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.