Auswanderung Ergebnisse

Suchen

Auswanderung

Auswanderung Logo #42329Größere Auswanderungen aus Österreich gab es zur Zeit der Gegenreformation seit etwa 1580, als viele Protestanten vertrieben wurden. Ein Höhepunkt war die Ausweisung von 23.000 Menschen aus dem Land Salzburg in den Jahren 1731/32. Im 19. Jahrhundert war die Monarchie neben Italien und Russland das bedeutendste Auswandererland Europas. Nach...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Auswanderung

Auswanderung

Auswanderung Logo #42000 Der Artikel Migration (Soziologie) behandelt dieses Thema allgemeiner und verweist auf weitere Artikel wie Asyl oder Arbeitsmigration. Siehe auch Auswanderung oder Emigration (von lat. ex (assimiliert zu e) hinaus; migrare wandern) ist das Verlassen des Heimatlandes auf Dauer. Die Emigranten oder Auswanderer verlassen ihre Heimat entweder freiwill...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auswanderung

Auswanderung

Auswanderung Logo #42015ist das Verlassen eines Landes auf Dauer (durch einen Freien). 1555 erlaubt der Augsburger Religionsfriede die A. bei Religionswechsel des Landesherrn. Der absolute Staat schränkt die Freiheit der A. ein. Nach dem Vorbild Frankreichs (1789) lassen die Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes 1815 die A. in einen anderen Mitgliedsstaat und um 1848 die...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Auswanderung

Auswanderung Logo #40035A. bezeichnet das Aufgeben des Wohnsitzes im Heimatland mit der Absicht, sich auf Dauer in einem anderen Land niederzulassen. Zu unterscheiden sind freiwillige A. (z.B. aufgrund der angestrebten besseren Lebensverhältnisse) und notgedrungene oder zwangsweise A. (z.B. aufgrund politischer, religiöser etc. Verfolgung). Das Bundesamt für Auswanderu...
Gefunden auf https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Auswanderung

Auswanderung Logo #42134Auswanderung: Fortzüge aus der Bundesrepublik Deutschland Land1960197019801992<sup>1</sup>2001<sup>1</sup> Fortzüge Deutscher nach ûbersee: Australien8 8972 9511 5661 5951 614 Brasilien9431 0049298951 071 Kanada9 3872 6551 9281 6621 926 USA21 95610 3659 23113 76713 485 übrige...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auswanderung

Auswanderung Logo #42303
  1. (Emigration) freiwilliges, dauerndes oder zeitweises (Zeitwanderung) Verlassen des Heimatstaates, oft aus politischen, wirtschaftlichen oder religiösen Gründen.Größere Auswanderungsbewegungen waren in früherer Zeit die Völkerwanderung, die Besiedlung Ost- und Südos...
  2. Aus¦wan¦de¦rung [f. -; nur Sg.] das Auswandern, das Verlasse...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Auswanderung

    Auswanderung Logo #42834Mit Auswanderung wird aus Sicht des Heimatstaats das Verlassen des Hoheitsgebietes des Heimatstaats mit dem Ziel sich dauerhaft oder für immer in einem anderen Staat niederzulassen bezeichnet. Die Auswanderung ist in den meisten demokratischen Staaten nicht reglementiert. Totalitäre Staaten dagegen verbieten die Auswanderung zumeist oder binden s...
    Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/auswanderung.php

    Auswanderung

    Auswanderung Logo #42810Abwanderung, Emigration, Exodus
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Auswanderung

    Auswanderung

    Auswanderung Logo #42295Auswanderung , das offene und gesetzliche wie auch das heimliche Verlassen des Landes, welchem man durch Geburt oder festen Wohnsitz angehört, in der Absicht, unter völligem Aufgeben des bisherigen Vaterlandes und der staatsbürgerlichen und heimatlichen Rechte sich in einem neuen Vaterland anzusiedeln. Hiernach unterscheidet sich die A. vom län...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Auswanderung

    Auswanderung Logo #42145. Die deutsche überseeische A. hat für das Entstehen der deutschen Kolonialbewegung große Bedeutung gehabt. Der Beginn der großen Wanderbewegung (1837: 24000 deutsche Einwanderer in die Vereinigten Staaten; 1840: 30000) und die Bewegung, die in den dreißiger Jahren in England entstand, die dortige A...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.