
Der Zackenstil, auch „zackbrüchiger Stil“ genannt, ist ein Übergangsstil zwischen Romanik und Gotik in Buch-, Wand- und Glasmalerei. Das charakteristische Merkmal des Zackenstils ist das Zick-Zack-förmig scharfbrüchige Linienspiel von Gewandfalten und Konturen unter weitgehender Beibehaltung des überlieferten romanischen Formenguts. Die S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zackenstil

Zackenstil (Knitterstil). 1.) Um 1240 - 70 versuchte man in Deutschland, z.T. auch in England, den üppigen Faltenwurf der Skulpturen, wie die räumliche Vorstellung überhaupt, in Malerei und Zeichnung umzusetzen. Dabei entstanden expressiv bewegte Figuren, deren Gewänder in scharf gebrochene, durch S...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Zackenstil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.