
Während schon im Album 'Asterix bei den Briten' auf die aussergewöhnlichen Ruderfähigkeiten der Männer aus Cambridge hingewiesen wird, wird der Rivale aus Oxford erst im Film 'Asterix in Amerika' erwähnt. Dort treffen nämlich diese beiden Mannschaft...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/oxford.php

Oxford [ˈɒksfəd] ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire in England, Großbritannien. Die Stadt liegt an Themse und Cherwell 90 km nordwestlich von London, hat über 154.000 Einwohner (Stand 2008) und ist Sitz der alten und berühmten Universität Oxford und der Oxford Brookes University. Oxford ist bekannt als „city of dreaming spires
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford
[Alabama] - Oxford ist eine US-amerikanische Stadt in Alabama im US-Bundesstaat Alabama. Die City liegt teils im Calhoun County und teils im Talladega County. Im Jahr 2004 hatte die Stadt nach den Fortschreibungen der Volkszählung etwa 15.700 Einwohner. == Geographie == Oxfords geographische Koordinaten sind {Coordinate|te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Alabama)
[Begriffsklärung] - Oxford bezeichnet: Orte: in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Begriffsklärung)
[Connecticut] - Oxford ist eine Stadt im New Haven County im US-Bundesstaat Connecticut, Vereinigte Staaten, mit 11.000 Einwohnern (Stand: 2004). Die geographischen Koordinaten sind: 41,44° Nord, 73,12° West. Das Stadtgebiet hat eine Größe von 86,5 km². == Schulen == == Sehenswürdigkeiten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Connecticut)
[Gewebe] - Oxford ist ein kräftiges, farbig gemustertes Baumwollgewebe in Gitterbindung. Es wurde nach der englischen Stadt Oxford benannt. Als Oxford-Nylon bezeichnet man Gewebe aus Polyamid-Fasern, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt werden und deshalb strapazierfähiger sind als normales Nylon. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Gewebe)
[Mississippi] - Oxford ist eine Stadt im Norden des US-amerikanischen Bundesstaates Mississippi. In Oxford befindet sich der Verwaltungssitz des Lafayette County. Der Ort wurde 1835 gegründet und nach der gleichnamigen Universitätsstadt in England benannt. Oxford hat 11.756 Einwohner (Stand: Volkszählung 2000). Die 1848 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Mississippi)
[Ohio] - Oxford ist eine Stadt im nordwestlichen Butler County, Ohio, Vereinigte Staaten. Die Einwohnerzahl betrug 21.943 bei der Volkszählung im Jahr 2000. Diese Hochschulstadt wurde als Sitz der Miami University gegründet. == Geographie == Oxford liegt im südwestlichen Teil des Bundesstaates Ohio. Die Stadt entstand im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oxford_(Ohio)

an der Themse, vielleicht im 8. Jh. begründet, 912 erstmals erwähnt, ist seit dem 12. Jh. Sitz der ältesten englischen Universität (nach 1139). Von seinen in der Gegenwart etwa 45 Colleges ist das Merton College (1264) am ältesten, das Christ Church College am größten.Lit.: Köbler, DRG 100; Leef, G., Paris und Oxford, 1963; Cobban, A., The ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Buntgewebter Hemdenstoff mit ganz feiner Struktur.
Gefunden auf
https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Aktenschränke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Oxford: Gebäude des Keble Colleges der Universität Oxford (gegründet um 1170) Oxford ist eine traditionsreiche Universitätsstadt im Zentrum Englands am oberen Flusslauf der Themse gelegen. Die Stadt ist eines der wichtigsten touristischen Ziele des Landes, v. a. von internationalen Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Oxford , in der Geologie ein Schichtenkomplex der Juraformation (s. d.).
- Oxford , 1) Hauptstadt der nach ihr genannten engl. Grafschaft, in lieblicher Gegend, an der Mündung des Cherwell in die Themse, mit (1881) 39,186 Einw. O. ist eine der ältesten Städte Englands und bewahrt mit ihren zahlreichen von Wiesen und Bäumen umgebenen Co...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) Hauptstadt der südenglischen Grafschaft Oxfordshire (2611 km 2, 590 000 Einwohner), an der Themse, 110 000 Einwohner; mittelalterliches Stadtbild mit zahlreichen Kirchen, gotische Kathedrale (12. Jahrhundert) und Colleges; um 1170 gegründete Universität, neben Cambridge die angesehenste G...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oxford-laenderkunde
(Textilkunde) kräftiges Baumwollgewebe mit bunten Längsstreifen oder Karomusterung in Leinwand-, Panama- oder Ripsbindung; für Hemdenstoffe und Bettzeug.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oxford-textilkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.