
Spule (von althochdeutsch spuola „abgespaltenes Holzstück“, zum Aufwickeln von Fäden) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spule
[Elektrotechnik] - Spulen sind in der Elektrotechnik einerseits Wicklungen und Wickelgüter, die geeignet sind, ein Magnetfeld zu erzeugen oder zu detektieren. Sie sind dabei Teil eines elektrischen Bauelementes oder Gerätes, wie beispielsweise eines Transformators, Relais, Elektromotors oder Lautsprechers. Andererseits si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spule_(Elektrotechnik)
[Rolle] - Eine Spule oder Rolle ist ein Element aus Pappe, Holz, Kunststoff oder Stahl, auf das Material mit rundem Querschnitt wie Garn, Seil, Draht, Kabel oder bandartiges Material wie Magnetband, Film und Papier aufgewickelt wird. Als Spule wird sowohl der Kern allein als auch der Kern inklusive dem darum gewundenen Mate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spule_(Rolle)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Spule, plur. die -n, Diminut. das Spulchen, ein Wort, welches in drey dem Anscheine nach sehr verschiedenen, aber doch ursprünglich nahe verwandten Bedeutungen gebraucht wird. 1. Mit dem herrschenden Begriffe der Bewegung um die Achse, ohne doch die folgende des hohlen Raumes auszuschlie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1911

(coil) Ein (meistens) spiral-, zylinder oder toroidfömig aufgewickelter Draht. Sofern es sich um elektrisch leitfähigen Draht handelt, ergibt sich, je nach Umfang sowie Zahl der Windungen und Eigenschaften des Materials im Spulenkern, e...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33893&page=1

(coil) Ein (meistens) spiral-, zylinder oder toroidfömig aufgewickelter Draht. Sofern es sich um elektrisch Leitfähigen Draht handelt, ergibt sich, je nach Umfang sowie Zahl der Windungen und Eigenschaften des Materials im Spulenkern, eine hohe Induktivität, weil der Strom den Spulenkern mehrmals kreisfö...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=33893&page=1

Spule oben Schussspule, unten Kreuzspule Spule Textiltechnik: zylindrischer oder konischer Körper zum Aufwickeln von Garn, Draht u. a. Zur Aufnahme großer Garnmengen werden Kreuzspulen, für Webschützen Schussspulen verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spule: Demonstrationsmodell eines Transformators mit auswechselbarer Primär- und Sekundärspule auf... Spule Elektrotechnik: Bauelement aus meist vielen Windungen eines isolierten elektrischen Leiters, deren Form (z. B. Zylinder, Vieleck, Torus) und Zahl die Induktivität bestimmen. Spul...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spule , eine hölzerne Walze zum Aufwickeln von Garn, Draht etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Elektrotechnik) Wicklung aus meist vielen isolierten Drahtwindungen. Die Spule erzeugt wegen ihrer hohen Induktivität bei Stromfluss ein starkes Magnetfeld, das der Windungszahl proportional ist. Verwendet in Relais, elektrischen Maschinen, Transformatoren, Messgeräten; als Hochfrequenzspule mit wenigen Windungen in der Radiot...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spule-elektrotechnik
(Textiltechnik) auf eine Hülse aufgewickelter Garnkörper.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spule-textiltechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.