
I. Abtreten aus einer Versammlung, einem Kollegium wegen Befangenheit, besonders wegen Verwandtschaft II. Flucht des zahlungunfähigen Schuldners
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Austritt, des -es, plur. die -e. 1) Das Austreten in der Mittelgattung; ohne Plural. Bey meinem Austritte aus dem Hause, als ich aus dem Hause trat Der Austritt eines Planeten aus dem Schatten des andern. So auch figürlich. Der bösliche Austritt eines Schuldeners. 2) Der Ort auf welchem...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4685

Aus¦tritt [m. 1 ] 1 das Austreten (II 1, 3) ; Ggs. Eintritt (1) ; A. von Gas aus einer Leitung 2 das Austreten aus einer Gemeinschaft; Ggs. Eintritt (2) ; A. aus einer Partei 3 Stelle, an der man aus einem erhöhten Raum heraustreten kann, kleiner Balkon
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Abberufung, Ablösung, Absetzung, Demission, Enthebung, Entlassung, Kündigung, Vertragsaufhebung, Vertragsauflösung
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Austritt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.